Bereits 2010 befand sich Barbara Dietrich privat in Sri Lanka und lernte dort unterschiedlichste Hilfsorganisationen kennen. Die meisten von ihnen sind anerkannt gemeinnützig und mit meist ehrenamtlichen Mitgliedern aktiv.
Diese Idee beeindruckte Barbara damals sehr und motivierte sie, als Physio- und Craniosacraltherapeutin, auch einen Beitrag vor Ort zu leisten, allerdings für Kinder mit Behinderung. Denn schnell fand sie heraus, dass diesen Kindern nicht allzu viel Versorgung und Hilfe gegeben wird. Besonders nicht denen aus den ärmeren Dörfern. Sie musste Kinder in körperlichen und geistigen Zuständen erleben, die mit ausreichender und rechtzeitiger Therapie nicht so hätten leben müssen.
So entstand die Idee, das Projekt "SAMANALI - Physiotherapie für behinderte Kinder in Sri Lanka" ins Leben zu rufen. 2011 ging es dann als Pilotprojekt los. Oberstes Ziel war es, den behinderten Kindern eine Therapiemöglichkeit zu geben und den Menschen vor Ort so zu helfen, dass sie in Zukunft auch ohne Hilfe zurechtzukommen.
Diesen Traum zu realisieren, war ein sehr langer Weg - jedoch nicht unmöglich. Denn mit Hilfe von Josua und Simone Kohberg, den Inhabern und Gründern von KOSYS, ist dieser Traum wahr geworden. Mit dem Verein KOSYS hilft e.V. unterstützen sie das Samanali Projekt und finanzieren die Jahresmiete des Zentrums in Pathuwatha - Hikkaduwa. 40 Kinder zwischen 4 und 21 Jahren mit unterschiedlichen Behinderungen haben dort die Möglichkeit ins Zentrum zu kommen und an unterschiedlichen Förderungsangeboten teilzunehmen.